Ihr Energiesparexperte vor Ort
Doch welche Heizung ist denn nun für Sie und Ihr Gebäude die richtige?
Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht Ihnen durch unsere kompetente und umfassende Beratung, Planung und Ausführung Ihnen den Traum Ihrer induviduell perfekten Wohlfühlheizung zu ermöglichen.
Mit unserer über 90-jährigen Erfahrung sind wir Ihr Ansprechpartner vom Kaminofen über die
Heizungsmodernisierung bis zur energetischen Sanierung von Industrieanlagen.
Gas-Brennwerttechnik

Bei der Gas-Brennwerttechnik wird die im Abgas enthaltene Wärme für die Erhitzung des Heizungsvorlaufs genutzt. Allein dadurch können bis zu 15% der Energiekosten eingespart werden.
Öl-Brennwerttechnik

Heizen mit Solarenergie und Photovoltaik

Alle Systeme sind technisch ausgereift, werden vom Staat gefördert und amortisieren sich beim derzeitigen Energiepreisniveau bereits nach kurzer Zeit.
In einem ‘Standard-Einfamilienhaus’ von rund 140m² reichen durchschnittlich bereits rund 4 – 6 m² Kollektorfläche aus, um den Großteil der Warmwasserversorgung zu gewährleisten.
Dafür notwendig sind neben Kollektoren der Einsatz eines Solar-Warmwasserspeichers und eine Regelung, die dafür sorg, dass das konventionelle Heizgerät dann Wärme erzeugt, wenn die Kollektoren den bedarf nicht mehr decken können.
in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Pellets- & Festbrennstoffheizung
Holzpellets-Heizungen haben einen speziellen Pelletsbrenner. Die Versorgung des Brenners erfolgt über eine Transportschnecke, mit der die Pellets verbrauchsabhängig vollautomatisch dem Lagerraum entnommen und dem Brenner zugeführt werden.
Die Lagerung der Holzpellets erfolgt in einem separaten angrenzenden Vorratsraum.
Alternativ dazu sind auch andere Formen der Pelletslagerung in speziellen Gewebe-/ Silobehältern möglich.
Wir bieten einen persönlichen Planungs und Kalkulationsleitfaden für Ihre hauseigene Holzpellets-Heizungsanlage an, mit dem Sie die Kosten kalkulieren und mit einer Öl- und Gasheizung vergleichen können.
Für weitere Detail-Auskünfte zu einer Pellets-Heizungsanlage stehen wir Ihnen gerne mit unserem Know-how zur Verfügung.
Erdwärme und Wärmepumpen
Im Erdinneren herrschen enorme Temperaturen von bis zu 6.000 Grad. Vulkane, heiße Quellen und Geysire zeigen die Hitze. Die Wärme, die vom schmelzfklüssigen Kern im Erdinneren an die Oberfläche dringt, bezeichnet man als Erdwärme.
Bei der Erdwärme werden sowohl die auf dem Weg nach oben liegenden Gesteins- und Erdschichten als auch unterirdische Wasserreservoirs erhitzt. Diese Wärme lässt sich unmittelbar zur Beheizung von Gebäuden einsetzten.
Für die Stromerzeugung ist die Erdwärme besonders interessant, da sie rund um die Uhr unabhängig von Jahreszeiten, Wetter und Klimabedingungen zur Verfügung steht.